Unser Leistungsangebot der WEG-Verwaltung
Wir übernehmen die ordnungsmäßige Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums Ihrer Wohnungseigentümergemeinschaft. Zuverlässig und unparteiisch handeln wir stets im Sinne aller Beteiligten und sind jederzeit ihr Ansprechpartner in allen Belangen.
Welchen Umfang unsere Leistungen im Einzelnen haben, haben wir in unserem Leistungsangebot für Sie zusammengefasst.
Objektbuchhaltung
Datenerfassung und Datenpflege
Überwachung der Zahlungsverpflichtungen der Wohnungseigentümer sowie der Einhaltung des Wirtschaftsplans
geordnete Aufbewahrung der Belege
kaufmännische Rechnungsprüfung
Bewirken sämtlicher Zahlungen
Abrechnung der Benutzungsgebühren für Gemeinschaftseinrichtungen
Abrechnung der Mieten aus der Vermietung von Teilen des gemeinschaftlichen Eigentums
Überwachung der Zahlungsverpflichtungen der Wohnungseigentümer sowie der Einhaltung des Wirtschaftsplans
geordnete Aufbewahrung der Belege
kaufmännische Rechnungsprüfung
Bewirken sämtlicher Zahlungen
Abrechnung der Benutzungsgebühren für Gemeinschaftseinrichtungen
Abrechnung der Mieten aus der Vermietung von Teilen des gemeinschaftlichen Eigentums
Erstellung der Jahresendabrechnung und des Wirtschaftsplans
Eröffnung und Führung eines Hausgeldkontos und eines Instandhaltungsrückstellungskontos
Aufstellung eines Wirtschaftsplanes für das laufende Geschäftsjahr
Berechnung und Anforderung des Hausgeldes
Verarbeitung von Veränderungen der Hausgeldzahlungspflicht
Erstellung der Jahresabrechnung in Form einer Gesamtabrechnung und einer Aufteilung des Abrechnungsergebnisses für jeden Wohnungseigentümer
Anforderung und Einziehung der sich aus der beschlossenen Abrechnung ergebenen Fehlbeträge sowie Auszahlung der sich aus der beschlossenen Abrechnung ergebenen Guthaben
buchhalterische Verarbeitung der Ergebnisse der beschlossenen Abrechnung
Aufstellung eines Wirtschaftsplanes für das laufende Geschäftsjahr
Berechnung und Anforderung des Hausgeldes
Verarbeitung von Veränderungen der Hausgeldzahlungspflicht
Erstellung der Jahresabrechnung in Form einer Gesamtabrechnung und einer Aufteilung des Abrechnungsergebnisses für jeden Wohnungseigentümer
Anforderung und Einziehung der sich aus der beschlossenen Abrechnung ergebenen Fehlbeträge sowie Auszahlung der sich aus der beschlossenen Abrechnung ergebenen Guthaben
buchhalterische Verarbeitung der Ergebnisse der beschlossenen Abrechnung
Hausgeldinkasso
Erfüllt ein Wohnungseigentümer als Hausgeldschuldner die fälligen Forderungen gegenüber der Wohnungseigentümergemeinschaft nicht, kann es unumgänglich sein, die gegen ihn gerichteten Ansprüche gerichtlich geltend zu machen. Die Hausverwaltung vertritt die Ansprüche der Wohnungseigentümergemeinschaft gegenüber einzelner Wohnungseigentümer.
Juristische Verwaltung
Teilnahme am rechtsgeschäftlichen Verkehr als Vertreter der Wohnungseigentümergemeinschaft
Abgabe von Willenserklärungen und Vornahme von Rechtsverhandlungen
Entgegennahme von Willenserklärungen und Zustellungen
Durchführung von Maßnahmen, die zur Wahrung einer Frist oder zur Abwendung eines sonstigen Rechtsnachteils erforderlich sind
Information der Eigentümer über Notwendigkeit der Einleitung gerichtlicher Verfahren
Gerichtliche Vertretung der Wohnungseigentümergemeinschaft
Beauftragung eines Rechtsanwalts mit der Vertretung der Wohnungseigentümergemeinschaft
Führung des Schriftverkehrs mit dem durch die Wohnungseigentümergemeinschaft beauftragten Rechtsanwalt
Abgabe von Willenserklärungen und Vornahme von Rechtsverhandlungen
Entgegennahme von Willenserklärungen und Zustellungen
Durchführung von Maßnahmen, die zur Wahrung einer Frist oder zur Abwendung eines sonstigen Rechtsnachteils erforderlich sind
Information der Eigentümer über Notwendigkeit der Einleitung gerichtlicher Verfahren
Gerichtliche Vertretung der Wohnungseigentümergemeinschaft
Beauftragung eines Rechtsanwalts mit der Vertretung der Wohnungseigentümergemeinschaft
Führung des Schriftverkehrs mit dem durch die Wohnungseigentümergemeinschaft beauftragten Rechtsanwalt
Wohnungseigentümerversammlungen (WEV)
Vorbereitung und fristgerechte Einladung zu der ordentlichen WEV
Leitung der WEV
Erstellung einer Niederschrift über die Versammlung in Form eines Ergebnis- und Beschlussprotokolls
Durchführung von Beschlüssen
Teilnahme an Verwaltungsbeiratssitzungen
Führung einer Beschlusssammlung
Leitung der WEV
Erstellung einer Niederschrift über die Versammlung in Form eines Ergebnis- und Beschlussprotokolls
Durchführung von Beschlüssen
Teilnahme an Verwaltungsbeiratssitzungen
Führung einer Beschlusssammlung
Technische Verwaltung
Beratung der Eigentümergemeinschaft über die Notwendigkeit von Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten
Einholung von Kostenvoranschlägen
Überwachung der Arbeiten
technische Rechnungsprüfung
Abnahme der Arbeiten
Rüge festgestellter Mängel
Organisation und Überwachung der mit der Erfüllung von Verkehrssicherungspflichten beauftragten Personen
Durchführung baulicher Änderungen (Umbauten, Ausbauten, Modernisierungen)
Beratung über den Inhalt von Beschlussfassungen
Beratung über die Hinzuziehung von Sonderfachleuten
Einholung von Kostenvoranschlägen
Überwachung der Arbeiten
technische Rechnungsprüfung
Abnahme der Arbeiten
Rüge festgestellter Mängel
Organisation und Überwachung der mit der Erfüllung von Verkehrssicherungspflichten beauftragten Personen
Durchführung baulicher Änderungen (Umbauten, Ausbauten, Modernisierungen)
Beratung über den Inhalt von Beschlussfassungen
Beratung über die Hinzuziehung von Sonderfachleuten
Vertragsmanagement
Abschluss aller zur Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums erforderlichen und zweckmäßigen Verträge
Regelung von Verträgen mit Hausmeistern und sonstigen Dienstleistern
Versicherungs-/Wartungsverträge
Anschaffung von Gebrauchsgegenständen und Verbrauchsmaterial
Energielieferungsverträge
Verträge mit Kreditinstituten
Verträge mit einer Heizungsabrechnungsfirma über die Erstellung einer Heizkostenabrechnung
Abschluss sonstiger zur ordnungsgemäßen Verwaltung erforderlichen oder zweckmäßigen Verträge
Kündigungsabwicklung von Verträgen
Regelung von Verträgen mit Hausmeistern und sonstigen Dienstleistern
Versicherungs-/Wartungsverträge
Anschaffung von Gebrauchsgegenständen und Verbrauchsmaterial
Energielieferungsverträge
Verträge mit Kreditinstituten
Verträge mit einer Heizungsabrechnungsfirma über die Erstellung einer Heizkostenabrechnung
Abschluss sonstiger zur ordnungsgemäßen Verwaltung erforderlichen oder zweckmäßigen Verträge
Kündigungsabwicklung von Verträgen
Objektbegehungen
Regelmäßige Begehung des Objektes zur Feststellung des Gebäudezustandes und der Früherkennung von Schäden sowie Planung von Maßnahmen zur Werterhaltung
Pflichtenplan
Erstellung eines Pflichtenplans zur Aufteilung der Dienste wie Reinigung und Müllentsorgung